Projekt
Präsentations-App
(Mac OS, Windows + Android)
Für die Leitmessen der Energiebranche „gat l wat“ und „E-world energy & water“ möchte innogy Netzservice in unterschiedlichen Themenboxen, die jeweils mit einem großen Touchscreen ausgestattet sind, individuelle und interaktive Präsentationen anbieten. Hierfür entwickelt die Agentur eine Präsentations-App, mit der das komplette Leistungsportfolio an Infrastrukturdienstleistungen und Netzservices abgebildet wird.
Flexible Präsentations-App
Design
Die oftmals sehr komplexen Sachverhalte und technischen Lösungen aus dem Bereich Netzservice werden anschaulich durch das häufig illustrativ angelegte Design in teilweise animierten Grafiken dargestellt.
Entwicklung
Die App-Entwicklung basiert auf einer grafischen Oberfläche, auf der Themenmenüs aktiviert werden können, die jeweils eine umfangreiche Auswahl an statischen und animierten Präsentationen oder kurzen Videos anbieten.
Anwendung
Die App lässt sich außer auf den Touchscreen-Bildschirmen, die bei Messen zum Einsatz kommen, auch ganz leicht über Smartphone und Tablet präsentieren und steuern. Sie ist dadurch ständiger Begleiter bei allen Vertriebsaktivitäten.
Projektbeschreibung
Zusätzlich zu der digitalen Kommunikation der Infrastrukturdienstleistungen der innogy Netzservice ist eine umfangreiche Broschüre einsetzbar. Die Agentur wurde zeitgleich auch mit der Konzeption und Umsetzung der Printversion beauftragt, die anhand von Fallbeispielen die innogy Netzdienstleistungen praxisnah als Ganzes greifbar macht.
Für die vollständige Darstellung der Netzdienstleistungen in den Bereichen Wind, Solar, Industrie, Kraftwerke, Freileitung, Umspannwerke, Transformatoren und Gas wurden mehr als 40 Chart-Präsentationen, Animationsfilme und Produktvideos konzipiert, designed und umgesetzt. Für aktuelle Dienstleistungsprodukte besteht zusätzlich ein Themenbereich, in den Neuerungen oder auch kundenspezifische Präsentationen einfach eingespielt werden können.
Neben den umfangreich ausgearbeiteten Produktpräsentationen punktet besonders der Bedienkomfort der Messe-App bei den Vertriebsmitarbeitern. Dieser ermöglicht jederzeit den flexiblen Umgang mit den aufbereiteten Informationen. Gestartete Online-Broschüren können per Click gewechselt werden. Es gibt Übersichtsseiten, die alle Themencharts als Miniaturen anbieten. Und zum visuell erfassten und gewünschten Inhalt gelangt man direkt und mit nur einer Berührung.
Laden Sie den Bericht zu diesem Projekt als PDF herunter.
Sie möchten unsere Projektinformationen in Zukunft regelmäßig als Gedrucktes durchstöbern? Dann registrieren Sie sich unverbindlich und ohne großen Aufwand für die Projektberichte per Post.